Der ultimative Guide für atemberaubende Augen: Alles über falsche Wimpern

Strahlende Augen, ein verführerischer Blick – wer wünscht sich das nicht? Ein einfacher Weg, um diesen Effekt zu erzielen, sind falsche Wimpern. Sie sind ein echter Game-Changer für jedes Make-up und verleihen deinen Augen sofort mehr Ausdruckskraft. Doch bei der riesigen Auswahl kann man schnell den Überblick verlieren. Dieser Guide hilft dir, die perfekten künstlichen Augenhärchen für dich zu finden.

Welche Arten von falschen Wimpern gibt es?

Die Welt der unechten Wimpern ist vielfältig. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:

  • Streifenwimpern: Der Klassiker! Sie werden entlang des gesamten Wimpernkranzes angebracht und sind ideal für einen dramatischen Look.
  • Einzelwimpern (Clusters): Kleine Büschel, die individuell appliziert werden. Perfekt, um Lücken zu füllen oder den äußeren Augenwinkel zu betonen.
  • Magnetwimpern: Eine relativ neue Erfindung. Sie bestehen aus zwei Streifen, die mithilfe von Magneten an den natürlichen Wimpern befestigt werden.
  • Halbe Wimpern: Werden nur am äußeren Augenwinkel angebracht und sorgen für einen subtilen Lifting-Effekt.

Die Wahl hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Effekt ab. Für Anfänger sind Streifenwimpern oft am einfachsten in der Anwendung, während Einzelwimpern mehr Präzision erfordern.

Wie wählt man die richtigen künstlichen Augenhärchen aus?

Bei der Auswahl solltest du einige Faktoren berücksichtigen:

  • Form deiner Augen: Mandelaugen können fast jede Art von falschen Wimpern tragen, während runde Augen von längeren Modellen profitieren, die den Blick strecken.
  • Natürliche Wimpernlänge und -dichte: Wenn du bereits lange und dichte Wimpern hast, reichen vielleicht schon subtile falsche Wimpern aus, um den Look zu intensivieren. Bei kurzen und dünnen natürlichen Wimpern kannst du zu voluminöseren Modellen greifen.
  • Anlass: Für den Alltag eignen sich natürliche Varianten, während für besondere Anlässe ruhig etwas mehr Drama erlaubt ist.
  • Material: Synthetische Fasern sind oft günstiger, während Echthaarwimpern natürlicher aussehen und sich angenehmer tragen.

Anleitung: So werden falsche Wimpern richtig angebracht

Das Anbringen von falschen Wimpern erfordert etwas Übung, aber mit der richtigen Technik ist es kein Problem:

  1. Vorbereitung: Reinige deine Augenlider und trage Mascara auf deine natürlichen Wimpern auf.
  2. Anpassen: Halte die falschen Wimpern an dein Auge und kürze sie gegebenenfalls.
  3. Kleber auftragen: Trage eine dünne Schicht Wimpernkleber entlang des Wimpernbands auf. Warte etwa 30 Sekunden, bis der Kleber leicht antrocknet.
  4. Anbringen: Platziere die falschen Wimpern so nah wie möglich am Wimpernkranz deiner natürlichen Wimpern. Beginne in der Mitte und drücke sie dann an den Enden fest.
  5. Anpassen: Verwende eine Pinzette, um die falschen Wimpern an deine natürlichen Wimpern anzupassen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wimpern-Extensions

Kann ich falsche Wimpern mehrmals verwenden? Ja, wenn du sie nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigst und in der Originalverpackung aufbewahrst.

Wie entferne ich falsche Wimpern schonend? Verwende einen speziellen Wimpernkleberentferner oder ein ölhaltiges Make-up-Entferner. Löse die falschen Wimpern vorsichtig vom äußeren Augenwinkel nach innen ab.

Sind falsche Wimpern schädlich für meine natürlichen Wimpern? Bei richtiger Anwendung und schonendem Entfernen sind sie in der Regel unbedenklich. Vermeide es jedoch, an den falschen Wimpern zu ziehen, da dies deine natürlichen Wimpern beschädigen kann.

Wo kann ich hochwertige Lashes kaufen? In Drogerien, Parfümerien, Online-Shops und Kosmetikstudios findest du eine große Auswahl.

  • Amazon Beauty

    Die Produktvielfalt bei Amazon Beauty begeistert durch erstklassige Auswahl an Kosmetikprodukten. Von renommierten Marken bis zu innovativen Newcomern bietet Amazon Beauty Kosmetik, Hautpflege und Haarprodukte für jeden Geschmack und Bedarf. Profitiere von umfassenden Beschreibungen, Bewertungen und attraktiven Preisen!